Badmintonverbände |
|
![]() |
Offizieller Auftritt des schweizer Badmintonverbandes Swiss Badminton www.swiss-badminton.ch |
![]() |
Die Badminton World Federation organsiert das weltweite Badmintongeschehen. Sie gibt Regelwerke und Trainingsleitfäden heraus, koordiniert die internationalen Turniere, führt die Weltrangliste, usw. www.bwfbadminton.org |
![]() |
Europäischer Badmintonverband www.badmintoneurope.com |
Badminton international Live |
|
![]() |
Der Onlinekanal der BWF. Bei den Superseries-Turniere werden meistens ab dem Viertelfinal Spiele live übertragen und können auch später noch angesehen werden. Zudem erscheint hier wöchentlich eine 25 minütige Informationssendung zum Spitzenbadminton. www.badmintonworld.tv |
![]() |
Livestream von den wichtigsten europäischen Badmintonturnieren www.badmintoneurope.tv |
![]() |
Livescore der internationalen Badmintonturniere www.tournamentsoftware.com |
![]() |
Einmal im Jahr trifft sich die Weltelite am Swiss Open in Basel www.swissopen.com |
Informationen zum Badmintongeschehen |
|
![]() |
Swiss Badminton auf Facebook und Twitter https://www.facebook.com/SwissBadminton https://twitter.com/swissbadm1nton |
![]() |
Das Badminton-Online-Magazin www.badminton.ch |
![]() |
Badminton Forum www.facebook.com/badmintonforum |
Sportliches im Kanton Zürich |
|
![]() |
Sportamt Kanton Zürich |
![]() |
Der Zürcher Kantonalverband für Sport ist das Dach der Sportverbände im Kanton Zürich |
![]() |
Ausbildungsangebot des ZKS |
![]() |
Definition und Bedeutung der Vereinsmitgliedschaft Der Leitfaden dient den Sportverbänden und -vereinen zur einheitlichen Auslegung des Begriffs «Vereinsmitglieder», insbesondere im Zusammenhang mit Gesuchsbearbeitungen in den Bereichen Sportmaterial, Ausbildung, Anlagen, Sportförderung und Grundbeitrag. Vereinsmitgliedschaft – Definition und Bedeutung |
![]() |
Kantonales Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach |
![]() |
Die gemeinsame Plattform des ZKS (Zürcher Kantonalverband für Sport) und dem kantonalen Sportamt |
![]() |
Jugendsportcamps angeboten vom Sportamt des Kantons Zürich |
![]() |
Berufsberatung für Leistungssportlerinnen und -Sportler |
Angebote zu Sport beim Bund |
|
![]() |
Bundesamt für Sport www.baspo.admin.ch |
![]() |
Swiss Olympic ist sowohl Nationales Olympisches Komitee der Schweiz wie auch Dachverband der Schweizer Sportverbände, die olympische und nichtolympische Sportarten vertreten. www.swissolympic.ch |
![]() |
J+S bietet Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche in mehr als 70 Sportarten und Disziplinen an. Rund 700'000 5-20-Jährige besuchen jährlich über 55'000 Sportkurse oder Lager. www.jugendundsport.ch |
![]() |
Lotteriegesellschaft der Kantone der Deutschschweiz und des Kantons Tessin www.swisslos.ch |
Prävention zur sexuellen Ausbeutung im Sport |
|
![]() |
VERSA - Verein zur Verhinderung sexueller Übergriffe bei Kindern im Sport. Er wird getragen vom Zürcher Stadtverband für Sport. www.zss.ch/praevention/versa |
![]() |
mira - Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Sport. Jugendleiter-Beratung Pro Juventute Pro Juventute: häufige Fragen in der Jugendleiter-Beratung Weitere Möglichkeit: Kinderschutz Schweiz - Netzwerk "Prävention sexueller Gewalt im Freizeitbereich" |
Netzwerke und Tipps für Vereine |
|
![]() |
Sportnetzwerk vermittelt Fachpersonen und Jobs innerhalb der Schweizer Sportlandschaft. Ihre Dienstleistungen richten sich vor allem an Vereine, Schulen, Trainer und J+S. www.sportnetzwerk.ch |
![]() |
vitamin B unterstützt ehrenamtliche Vereinsvorstände in ihrer anspruchsvollen Arbeit, ermutigt sie und fördert ihre Vernetzung. vitamin B bietet Bildung, Beratung und Information an. www.vitaminb.ch |
![]() |
Leitfaden für Vereine mit den Themen: Rechtliches, Rechnungswesen und Budget, Finanzierung, Revision und Risiken, Steuern, Entschädigungen, Spesen und Löhne, Versicherungen Leitfaden für Vereine |